Stammbesatzungen von Saljut 7

Saljut 7
6. Stammbesatzung

Saljut Patch
Crew Sojus T-15

hochauflösende Version (523 KB)

alternatives Crewfoto

alternatives Crewfoto

 

alternatives Crewfoto

 

alternatives Crewfoto

 

alternatives Crewfoto

 

alternatives Crewfoto

 

Besatzung, Start- und Landedaten

Nr. Nation Name Vorname Position Raumschiff
(Start)
Startdatum Startzeit Raumschiff
(Landung)
Landedatum Landezeit Flugdauer Erdorbits
1  Kisim  Leonid Denissowitsch  Kommandant  Sojus T-15  13.03.1986  12:33:08,879 UTC  Sojus T-15  16.07.1986  12:34:05 UTC 125d 00h 00m 56s  1980 
2  Solowjow  Wladimir Alexejewitsch  Bordingenieur  Sojus T-15  13.03.1986  12:33:08,879 UTC  Sojus T-15  16.07.1986  12:34:05 UTC 125d 00h 00m 56s  1980 

Ersatzmannschaft

Nr. Nation Name Vorname Position
1  Wiktorenko  Alexander Stepanowitsch  Kommandant
2  Alexandrow  Alexander Pawlowitsch  Bordingenieur

Expeditionsverlauf

Start vom Kosmodrom Baikonur und Landung 55 km nordöstlich von Arkalyk.

Der Basisblock der neuen Raumstation Mir wurde am 20. Februar 1986 mit einer Proton-Rakete in eine Erdumlaufbahn mit einer Inklination von 51 Grad befördert. Der Basisblock hatte eine Länge von 13,13 Meter und einen maximalen Durchmesser von 4,20 Meter. Seine Masse betrug etwa 21 Tonnen. An seinem Bug war ein kugelförmiger Kopplungsteil angebracht, an dem fünf weitere Raumschiffe oder Stationsmodule andocken konnten. Die Ankopplungen erfolgen linear zur Station. Bei Bedarf wurden Raumschiffe oder Module an die seitlichen Andockpunkte umgesetzt. Im Endausbau waren die weiteren Stationsmodule axial angeordnet. Am Heck der Mir befand sich ein weiterer Andockstutzen. Hier befanden sich auch die Anschlüsse für Versorgungsraumschiffe vom Typ Progress. Angelieferte Treibstoffe, Wasser oder Sauerstoff konnten darüber in die Stationstanks umgepumpt werden.
Zur Energieversorgung war der Basisblock mit zwei Solarzellenflächen von 76 Quadratmeter ausgestattet. Montagepunkte für weitere Solarzellenflächen waren vorhanden.
Die Mir konnte bis zu sechs Kosmonauten aufnehmen. Für jeden war eine Einzelkabine vorhanden. Im Vergleich zu den Saljut-Raumstationen waren verbesserte Sanitär- und Toiletteneinrichtungen eingebaut.
Um bei Langzeitflügen die körperliche Fitness der Kosmonauten zu erhalten, verfügte die neue Raumstation über diverse Sportgeräte, darunter ein im Boden versenkbares Laufband. Die Temperatur an Bord war regelbar zwischen 18 und 28 Grad bei einer Luftfeuchtigkeit von 30 bis 70 Prozent.
Für die Lageregelung waren im Heck zwei Triebwerke und rund um die Station 32 kleinere Triebwerke vorhanden.

Nach zweitägigem Alleinflug koppelte Sojus T-15 am 15. März 1986 an die neue Raumstation Mir an. Ursprünglich war geplant, dass es am vorderen Kopplungsstutzen anlegen sollte, um den hinteren für Progress-Transporter frei zu halten. Denn wie bei Saljut 6 und 7 waren bei der Mir die Treibstoffleitungen am hinteren Ende der Station. Hier kam jedoch eine Inkompatibilität der Annäherungssysteme ins Spiel. Sojus T-15 war, wie alle Sojus-T-Raumschiffe, mit dem Igla-System ausgerüstet. Der vordere Port der Mir hatte jedoch bereits das Nachfolgesystem Kurs installiert. Deshalb näherte sich Sojus T-15 der Raumstation von hinten, wo ebenfalls ein Igla-System vorhanden war. Die Annäherung erfolgte vollautomatisch, aber in 200 m Entfernung brachen Kisim und Wladimir Solowjow den Anflug ab und steuerten das Raumschiff von Hand um die Station herum und koppelten am vorderen Stutzen an. Dort waren die Kosmonauten die erste Stammbesatzung.

Anfang Mai bereiteten sich Leonid Kisim und Wladimir Solowjow auf die Reise zu Saljut 7 vor. Alles notwendige wurde an Bord von Sojus T-15 gebracht, für den Fall, dass eine Rückkehr zur Mir nicht möglich sein würde. Die Mir hatte sich durch zwei Bahnmanöver mit Saljut 7 synchronisiert. Beide Kosmonauten unternahmen am 05. Mai 1986 einen Flug zur bisherigen Orbitalstation Saljut 7. Es war dies der erste fliegende Wechsel zwischen zwei Raumstationen in der Geschichte.

Ähnlich wie bei der vierten Langzeitbesatzung von Saljut 7 fanden die Kosmonauten die Station im Innern dunkel und vereist vor. Sie konnten nach und nach alle notwendigen Systeme in Betrieb nehmen und die Ergebnisse der wissenschaftlichen Experimente sichern, die von der letzten Besatzung zurückgelassen wurden. Während des Aufenthaltes auf der Saljut 7 gab es zwei EVAs durch Leonid Kisim und Wladimir Solowjow am 28. Mai 1986 (3h 40m) und am 31. Mai 1986 (5h 01m). Dabei wurden verschiedene Reparaturen an der Raumstation vorgenommen und eine Trägerkonstruktion montiert, die sich aus zusammengefaltetem Zustand innerhalb weniger Minuten auf 15 m Länge ausfahren konnte. Außerdem wurden ein Meteoritendetektor und ein Stück Solarzelle demontiert, um diese später auf der Erde untersuchen zu können.

Im Laufe der nächsten Wochen entfernten die beiden Kosmonauten 20 Geräte aus Saljut 7, unter anderem ein Mehrkanal-Spektrometer, und packten sie in das Sojus-Raumschiff, um sie zur Mir zu bringen. Am 25. Juni 1986, nach etwa sieben Wochen in der Saljut, koppelten sie ab und begaben sich auf den Rückweg. Am Bug der Mir koppelten sie problemlos an.

EVA-Daten

  Name Beginn Ende Dauer Mission Schleuse Anzug
EVA Solowjow, Wladimir 28.05.1986, 05:43 UTC 28.05.1986, 09:23 UTC 3h 40m Sojus T-15 Saljut 7 Orlan-DM Nr. 8
EVA Kisim, Leonid 28.05.1986, 05:43 UTC 28.05.1986, 09:23 UTC 3h 40m Sojus T-15 Saljut 7 Orlan-DM Nr. 10
 
EVA Solowjow, Wladimir 31.05.1986, 04:57 UTC 31.05.1986, 09:58 UTC 5h 01m Sojus T-15 Saljut 7 Orlan-DM Nr. 8
EVA Kisim, Leonid 31.05.1986, 04:57 UTC 31.05.1986, 09:58 UTC 5h 01m Sojus T-15 Saljut 7 Orlan-DM Nr. 10
 

Fotos / Grafiken

Saljut 7 Mannschaftstraining
Start Sojus T-15 Saljut 7
Saljut 7 Ausleger von Saljut 7
EVA Kisim EVA Kisim
EVA Kisim EVA Kisim
Bergung Sojus T-15  

©      

Letztes Update am 30. April 2020.

SPACEFACTS Patch