AASEM | Assembly of Station by EVA Methods = Elemente, mit denen eine Raumstation aufgebaut werden könnte |
ACCESS | Assembly Concept for Construction of Erectable Space Structure = Baukonzept für bewegliche Strukturen |
ACS | Advanced Camera for Surveys = Ultraviolett-Kamera |
ACTS | Advanced Communications Technology Satellite = Kommunikationstechnik-Satellit |
AERCam Sprint | Autonomous EVA Robotic Camera/Sprint = Automatische, kugelförmige Kamera, die vom Joystick aus bedient, komplett den Shuttle umkreisen kann |
AFB | Air Force Base = Luftwaffenbasis |
AIUS Agroresurs | Awtomatisirowannaja Informazionno-Uprawlentscheskaja Sistema Agroresurs (Automatisiertes Informations-Leitsystem Agroresurs) |
Almas | Codename für eine sowjetische militärische Raumstation |
ALSEP | Apollo Lunar Surface Experiments Package = Mondforschungsstation, ein modular aufgebauter Gerätekomplex zur Durchführung von wissenschaftlichen Langzeit-Experimenten auf der Mondoberfläche in den Jahren 1969 bis 1977. Die Daten der bei Apollo 12, 14, 15, 16 und 17 aufgebauten Geräte wurden per Telemetrie zur Erde gefunkt. Die Zusammensetzung der Experimente variierte. Die wissenschaftlichen Geräte umfassten Seismometer verschiedener Generationen, Magnetometer, Spektrometer, Ionendetektoren, Wärmeflussmessgerät und Staubdetektoren, die mit der Basisstation über Kabel verbunden waren. Hinzu kam in drei Fällen der passive Laserreflektor. |
AMN | Akademija Medizinskich Nauk = Akademie der Medizinischen Wissenschaften |
AMOS | Air Force Maui Optical System = elektrooptische Beobachtung des Shuttle von der USAF Station auf Maui aus |
AMS | Alpha-Magnet-Spektrometer (AMS) bezeichnet zwei Magnetspektrometer (Teilchendetektoren) zur Untersuchung der kosmischen Höhenstrahlung. AMS-02 hat eine Masse von 8,5 Tonnen, die Abmessungen sind 3,1 m × 3,4 m × 4,5 m und die geometrische Akzeptanz beträgt 0,5 m²sr. |
AMU | Astronaut Maneuvering Unit = Manövrierungsgerät, ein 81 cm hoher, 56 cm breiter und 48 cm tiefer Rucksack mit einem Gewicht von 75 kg. Die AMU hatte ein eigenes Lebenserhaltungssystem (mit 3,2 kg Sauerstoff), zwei Batterien und 12 Triebwerken für Außenbordmanöver. |
AN | Akademija Nauk = Akademie der Wissenschaften (der UdSSR) |
AO Gaskom | Akzionernoje Obschtschestwo Gaskom = Aktiengesellschaft Gaskom |
APM | Atmospheric Particle Monitor = Forschungseinheit, die Partikel mißt |
APU | Eine Auxiliary Power Unit (APU) ist ein Hilfstriebwerk, das hydraulischen Druck für verschiedene Funktionen des Space Shuttle zur Verfügung stellt. Vorhanden waren drei mit Hydrazin betriebene APUs. Sie wurden während des Starts, dem Wiedereintritt und der Landung benötigt. Eine funktionierende APU reichte für die Landung aus. |
ASA/T | Advanced Suborbital Astronaut Trainee |
ASCO | Arab Satellite Communication Organization = arabische Satelliten-Betreiberfirma |
ASI | Agenzia Spaziale Italiana = Italienische Raumfahrtagentur |
ASSR | Autonome Sozialistische Sowjetrepublik |
ASTP | Apollo Sojus Test Projekt |
ASTRO | Plattform im Bereich der UV- und Röntgenstrahlen mit unterschiedlichen Teleskopen: Hopkins Ultraviolet Telescope (HUT), Wisconsin Ultraviolet Photo-Polarimeter Experiment (WUPPE), Ultraviolet Imaging Telescope (UIT) und Broad Band X-Ray Telescope (BBXRT). |
ATDA | Der Augmented Target Docking Adapter war ein Ersatzsystem für den Fall eines Fehlstarts der Agena. Er bestand aus dem gleichen Kopplungsadapter wie GATV, verfügte jedoch über keinen eigenen Antrieb. Somit waren Bahnänderungen nicht möglich. Der Start erfolgte mit einer Rakete vom Typ Atlas, jedoch ohne Agena-Oberstufe. Das Startgewicht des ATDA betrug 794 kg. |
ATLAS | Atmospheric Laboratory for Applications and Science = Erdumwelt- und Atmosphärenforschungslabor |
ATM | Apollo Telescope Mount = Apollo-Teleskop-Montierung. Das ATM wog 11.066 kg, war 6 m breit und 4,4 m hoch. Seine Sonnenteleskope konnten auf 2,5 Bogensekunden genau ausgerichtet werden. Gesteuert wurde es vom OWS aus, wobei die Filme im Rahmen eines Außenbordmanövers (EVA) gewechselt werden mussten. Wurde nach dem Erreichen des Orbits in eine Position seitwärts an den MDA ausgefahren. |
ATV | Automated Transfer Vehicle = Automatisches Transportraumschiff (nicht wiederverwendbarer) automatischer Raumfrachter der ESA für die Versorgung der Internationalen Raumstation. Es dient dem Nachschub wie Nahrung, Wasser, Ausrüstung, Stickstoff, Sauerstoff und Treibstoffe. Nach dem Andocken wird es zusätzlich für Ausweichmanöver der Raumstation vor eventuell heranfliegenden Trümmern und für die Anhebung der Umlaufbahn, das so genannte Reboost, der ISS gebraucht. Der 45 m³ große Innenraum kann durch die Raumfahrer betreten werden. Das ATV kann 7,5 Tonnen Nutzlast zur ISS transportieren. Die Versorgungsgüter werden entnommen und das Vehikel mit bis zu 6,3 Tonnen Abfall beladen, der in der Raumstation angefallen ist. |
B.S. | Bachelor of Science |
B.S.E. | Bachelor of Science in Engineering |
BBC | British Broadcasting Corporation |
BBXRT | Broad Band X-Ray Telescope = Breitband-Röntgenteleskop |
Boeing | Das US-amerikanische Unternehmen Boeing ist der zweitgrößte Hersteller von Luft- und Raumfahrttechnik. Zu den Produkten des Unternehmens zählen unter anderem zivile und militärische Flugzeuge, Hubschrauber, Raumschiffe und Satelliten sowie Trägerraketen und Raketenwaffen. Boeing entwickelt und baut das bemannte wiederverwendbare Raumschiff Starliner. |
CapCom | Capsule Communicator = Verbindungsmann zum Raumschiff |
CANEX | Canadian experiments = Kanadische Experimente |
CDR | Commander = Kommandant |
CERN | Europäische Agentur für Nuklearforschung |
CETA | Bei der Crew and Equipment Translation Aid - CETA (Mannschafts- und Ausrüstungsbeförderungshilfe) handelt es sich um eine mobile handkarrenartige Kleinplattform, die auf den Schienen der Gitterstruktur bewegt werden kann. Sie besteht aus einer Aluminiumplatte mit daran befestigten Halterungen für Nutzlasten, mit Führungsrädern, Feststelleinrichtungen, Stoßabsorbern und verschiedenen Behältern. Sie hat eine Masse von 283 kg, ist 2,50 m lang, 2,36 m breit und 0,89 m hoch. Mit eingeklappten Auslegern kann CETA von einer Seite des Mobilen Transporters auf die andere bewegt werden. |
ChAI | Charkowski Awiazionnui Institut (Charkower Luftfahrtinstitut) |
CMG | Control Moment Gyroscope ist ein Trägheitsrad, Drallrad, Stabilisierungsschwungrad, ein Kreisel, der die Ausrichtung eines Flugkörpers stabilisiert. Ein Trägheitsrad ist ein Kreisel mit einem hohen Drehimpuls zur Drallstabilisation der ISS. Dem gegenüber ist der Drehimpuls eines Reaktionsrads im Ruhezustand 0. Es dient nicht zur Stabilisierung, sondern nur zum Ausrichten der ISS. Wenn es anläuft, dreht es aufgrund der Drehimpulserhaltung den Satelliten in Gegenrichtung. |
CMP | Command Module Pilot = Pilot der Kommandokapsel |
CNES | Centre National de Etudes Spatiales = französische Raumfahrtagentur |
COLA | Collision Avoidance Maneuver = Manöver zur Vermeidung von Zusammenstößen mit im All fliegenden Gegenständen (ein Zylinder von 2,5 m Radius und 9 km Länge, davon 6.5 km vor dem Shuttle, muss frei bleiben) |
COSTAR | Corrective Optics Space Telescope Axial Replacement = Korrekturoptik (Kontaktlinse) für das Hubble-Teleskop |
Crew Dragon | Crew Dragon ist ein wiederverwendbares Raumschiff für den Transport von maximal sieben Astronauten des privaten US-Raumfahrtunternehmens SpaceX. Kommandant und Copilot können die Kapsel über ein herunterklappbares Touchscreen-Bedienfeld steuern, das zwei Bildschirme als Datenausgabe und ein Steuerfeld sowie einen Joystick zur Flugsteuerung und, ergänzend als Backup zur Bedienung lebenswichtiger und sicherheitsrelevanter Steuergrößen, Knöpfe und Drehregler beinhaltet |
CRISTA | Cryogenic Infrared Spectrometers and Telescopes for the Atmosphere = ein Satelliteninstrument der Bergischen Universität Wuppertal |
CRO | Chemical Release Observation = Satellit, mit dessen Hilfe chemische Reaktionen beobachtet wurden |
CRS | Commercial Resupply Services (CRS) sind von der NASA im Jahr 2008 abgeschlossene Verträge für den Frachttransport zur ISS durch kommerzielle Firmen. Die Missionen werden von SpaceX und Orbital Sciences durchgeführt. |
CSA | Canadian Space Agency = Kanadische Raumfahrtagentur |
CSM | Command & Service Module. Es bestand aus zwei Komponenten: dem Kommandomodul (CM) und dem Servicemodul (SM). Die Kombination (CSM) wurde erst kurz vor dem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre getrennt. Das CM hatte eine Masse von 5900 kg bei einer Höhe von 3,23 m und einen Durchmesser von 3,91 m. Dort befand sich die druckfeste Kabine für die Astronauten. Darin waren die Hauptinstrumententafel zur Kontrolle und Steuerung des Raumschiffs, die Lebenserhaltungssysteme und einige Materialschränke untergebracht. Es gab fünf kleine Fenster und seitlich die Luke für den Ein- und Ausstieg. Das SM war eine zylinderförmige, 7,50 m lange und 3,91 m durchmessende Konstruktion. Es enthielt die elektrischen, Lebenserhaltungs- und Kommunikationssysteme. Unterteilt war es in eine Mittel- sowie weitere 6 Außensektionen. Darin befanden sich Tanks für den Antrieb, die Lageregelung, die Stromerzeugung und die Lebenserhaltungssysteme; die Steuertriebwerke und das Haupttriebwerk. |
D.V.M. | Doctorate of Veterinary Medicine = Doktortitel in Tiermedizin |
DAFT | The Dust and Aerosol Measurement Feasibility Test = Experiment, das kleinste Staubpartikel in der Mikrogravitation untersucht |
DASA | DaimlerChrysler Aersospace AG |
DDR | Deutsche Demokratische Republik |
Dextre | Dextre (Special Purpose Dexterous Manipulator - SPDM) ist als Teil des Mobile Servicing Systems ein robotisches Armsystem der Internationalen Raumstation ISS. Die Einrichtung verfügt unter anderem über zwei hochbewegliche Roboterarme zur Durchführung präziser Arbeiten im All. Beide Arme verfügen über je sieben Gelenke, die ihnen eine deutlich höhere Bewegungsfreiheit als allen bisher eingesetzten Systemen verleihen. An ihren Enden befindet sich eine Auswahl an verschiedenen Werkzeugen und automatischen Aufnahmen für weitere Geräte. Mit Hilfe dieses Orbital Replacement Unit/Tool Changeout Mechanism (OTCM) können Greifbacken, ausfahrbare Inbusschlüssel und monochrome Kameras eingesetzt werden. Durch den Einsatz von Dextre an der ISS wurden die Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten des Mobile Servicing Systems erheblich erweitert, da durch das Gesamtsystem wesentlich präzisere Aufgaben wahrgenommen werden können. |
DIU | Data Interface Unit = Davon gibt es vier im HST. Es sind Schnittstellen zwischen dem allgemeinen Datenmanagementsystem und den einzelnen technischen Untersystemen |
DLR | Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V. |
DLVLR | Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt |
DMP | Docking Module Pilot = Pilot des Ankopplungsmoduls |
DoD | Department of Defense = Verteidigungsministerium der USA |
DOSAAF | Dobrowolnoje Obstschestwo Sodejstwija Armii, Awiazii i Flotu = Freiwillige Gesellschaft zur Unterstützung der Armee, Luftfahrt und Flotte |
DSCS | Defense Satellite Communications System = Kommunikationssystem für Abwehrsatelliten |
DWO | Dalnjewostotschnuij Wojennuij Okrug = (Fernost Militärbezirk) |
EAC | European Astronaut Center = Europäisches Astronautenzentrum |
EASE | Experimental Assembly of Structures in Extravehicular Activity = Experimentielles Zusammenfügen von Strukturen während einer EVA |
EASEP | Early Apollo Scientific Experiments Package = vereinfachte ALSEP-Forschungsstation, die nur bei Apollo 11 verwendet wurde. Sie bestand aus einem aus Solarzellen versorgten passiven Seismometer (PSEP), einem Laser-Reflektor (LRRR) und einer Sonnenwindfolie (SWC). |
EDFT | EVA Development Flight Tests = EVA's , bei denen Techniken zum Aufbau der Raumstation entwickelt werden |
EDO | Die Extended Duration Orbiter (EDO)-Palette erlaubt es, Shuttle-Flüge mit längerer Missionsdauer zu unternehmen. Dazu waren interne Änderungen und die Installation der EDO-Palette in der Nutzlastbucht erforderlich. Mit ihr konnte eine Missionsdauer von bis zu 16 Tagen erreicht werden. Der Unterschied zwischen einem normalen Orbiter und einem EDO besteht im Wesentlichen aus zusätzlichen Wasserstoff- und Sauerstofftanks, die auf der EDO-Palette montiert sind, und zusätzlichen Systemen zum Luftreinigungs- und Abfallsystem. Die EDO-Palette wog etwa 1.575 kg, hatte einen Durchmesser von ungefähr 4,5 Metern und wurde am hinteren Ende der Nutzlastbucht montiert. |
ELC | Die EXPRESS Logistics Carriers (ELC) (EXpedite the PRocessing of Experiments to the Space Station) sind externe Transport- und Trägerplattformen für Experimente und Ersatzteile, so genannte ORUs, auf der Internationalen Raumstation ISS. Ein ELC besteht jeweils aus einer grauen, quaderförmigen Gitterstruktur, auf der sich gewünschte Elemente positionieren lassen, wobei auf jeder Gitterfläche in etwa ein halbes Dutzend Bauteile Platz findet. |
EMU | Die Extravehicular Mobility Unit (EMU) ist ein Raumanzug, mit dem den Astronauten unabhängig vom Raumschiff oder der Raumstation ein Lebenserhaltungssystem bei Außenbordeinsätzen geboten wird. Die Einsatzdauer der neuesten Modelle ist auf bis zu 8 Stunden ausgelegt (plus 30 Minuten Reserve). Er besteht aus dem Hard Upper Torso (HUT), dem Primary Life Support System (PLSS) mit der elektrischen sowie Sauerstoffversorgung, Armteilen, Handschuhen, dem Helm, Extravehicular Visor Assembly (EVVA), dem beweglichen Lower Torso Assembly (LTA) und dem Body Seal Closure (BSC). |
EO | Ekspedizija Osnownaja (Hauptexpedition, Stammbesatzung) |
EOM | Earth Observation Mission = Erdbeobachtungs-Mission |
EP | Ekspedizija Posestschenija (Besucherexpedition, Besuchermannschaft) |
EPAS | Eksperimentalnuij Poljot Apollon-Sojus = Experimenteller Flug Apollo-Sojus |
EPOS "Spiral" | Experimentalnij Pilotirujami Orbitalni Samoljot Spiral = Experimentelles bemanntes Orbital-Flugzeug Spiral, Spiral = Spirale |
ERA | Ausfahrbare Experimentierstruktur |
ERA | European Robotic Arm = Roboterarm der ESA |
ERBS | Earth Radiation Budget Satellite (ERBS) war ein wissenschaftlicher Satellit der NASA. Er wurde entwickelt, um die Menge an Energie zu messen, die die Erde von der Sonne erhält und ins All zurückgibt. |
ESA | European Space Agency = Europäische Raumfahrtagentur |
ESP | Die External Stowage Platforms (ESPs) sind drei Bauteile der Internationalen Raumstation (ISS). Jede ESP ist eine Einrichtung, die an der Außenseite der Raumstation angebracht ist und in der Ausrüstungs- und Ersatzteile, sogenannte Orbital Replacement Units (ORUs), untergebracht werden. |
ESPAD | External Stowage Platform-2 Attachment Device = externe Stauplattform |
ESTEC | European Space Research and Technology Centre in Nordwijk (Niederlande) |
ESTR | Engineering / Science Tape Recorder = einer von drei Datenrecordern des HST |
EURECA | EURECA (EUropean REtrievable CArrier - europäische rückführbare Forschungsplattform) war ein vom Hauptauftragnehmer MBB-ERNO gefertigter Forschungssatellit. EURECA wog 4491 kg und stellte eine elektrische Leistung von 1,5 kW zur Verfügung. Die Nutzlast betrug 1 t und bestand aus 71 Experimenten. Eine Besonderheit war die modulare, aus GFK-Streben und Kugelköpfen zusammengesetzte Struktur. Während des Aufenthaltes im Orbit wurden Experimente zur Mikrogravitation, Sonnenbeobachtungen sowie Materialforschungen durchgeführt. Zusätzlich war eine Weitwinkelkamera und ein Instrument für die Beobachtung energiereicher Röntgenstrahlung an Bord. |
EuTEF | European Technology Exposure Facility = Experimententräger zur Messung des Einflusses solarer ultravioletter Strahlung auf biologische Proben |
EV | Extra Vehicular Activity Astronaut = Astronaut für Außenbordtätigkeit |
EVA | Extra Vehicular Activity = Außenbordtätigkeit |
FE | Flight Engineer = Flugingenieur |
FGB | Functional Energy Block - Funkzionalno Grusowoi Blok = Funktions- und Lastblock bzw. Sarja |
FK | Kosmonawt-Issljedowatjel = Forschungskosmonaut |
FGS | Fine Guidance Sensor = Die Sensoren dienen zur Feinausrichtung und Langzeitstabilisierung des HST |
FOC | Faint Object Camera = Kamera, die ausgerichtet war, um schwache Objekte im All aufzunehmen |
FOS | Faint Object Spectrograph = Spectrograph, der schwache Objekte aufnehmen konnte |
FOOT | Foot/Ground Reaction Forces During Spaceflight experiment = Experiment, bei dem Veränderungen an Knochen und Muskeln gemessen wurden |
FPP | Flotaing Pontencial Probe (das etwa 30 kg schwere Gerät hatte seit 5 Jahren das elektrische Potential der ISS gemessen) |
GAS | Getaway Special (GAS) oder Small, Self-Contained Payloads program war ein NASA-Programm, bei dem Wissenschaftlern, Studenten oder Schülern kostengünstig der Flug von Experimenten mit dem Space Shuttle geboten wurde. Das Programm wurde nach der Columbia-Tragödie am 01. Februar 2003 eingestellt. |
GATV | Gemini Agena Target Vehicle = Gemini Agena Zielflugkörper. Der GATV bestand aus zwei Teilen: eine umgerüstete Agena-Oberstufe mit einem Kopplungsadapter für das Gemini-Raumschiff und ein System von zusätzlichen Steuertriebwerken. Die Agena war ein passives Ziel im Orbit, an das die Gemini aktiv ankoppelte. Der Kopplungsadapter war mit Schockabsorbern ausgestattet. Außerdem hatte er drei Vertiefungen, in welche die Haken der Gemini einrasteten. GATV hatte ein Gewicht von rund 3200 kg. |
GHRS | Goddard High Resolution Spectrograph = im Goddard Space Center entwickelter hochauflösender Spektrometer für das HST |
GKNII | Gosudarstwennuij Krasnosnamjennuij Nautschno Issljedowatjelskij Institut (Staatliches mit dem Rotbanner-Orden geehrtes wissenschaftliches Forschungsinstitut) |
GKNPZ | Gosudarstwennuij Kosmitscheskij Nautschno-Proiswodstwennuij Zentr (Staatliches Kosmisches Wissenschafts- und Produktionszentrum) |
GLOMR | GLOMR (Global Low Orbiting Message Relay) ist ein von der DARPA entwickelter Militärsatellit, um die Fähigkeit von entfernten Boden-Sensoren Daten auszulesen, zu speichern und weiterzuleiten zu demonstrieren. Der Satellit ist ein 62-seitiger 60 cm großer und 52 kg schwerer Polyeder ohne Stabilisierung. Bestandteile sind Sender, Empfänger, Batterien und ein dazugehöriges Batteriemanagementsystem. Gesteuert wurde der Satellit über zwei CMOS-Mikroprozessoren. Während einer die Kommunikation übernahm, war der andere für die Telemetrie, Termine und Befehle zuständig. Die Energieversorgung war über an der Satellitenhülle befestigte Solarzellen gesichert. |
GMK | Glawnaja Medizinskaja Komissija = Oberste Medizinische Kommission |
GMWK | Gosudarstwennaja Meshwedomstwennaja Komissija = Staatliche Zwischenbehördliche Kommission |
GNZ | Gosudarstwennuij Nautschnuij Zentr = Staatliches wissenschaftliches Zentrum |
GOGU | Glawnaja Operatiwnaja Gruppa Uprawlenija = Oberste operative Kontrollgruppe |
GPC | General Purpose Computer = Universal-Computer oder Universalrechner |
GPS | Global Positioning System (GPS), offiziell NAVSTAR GPS, ist ein globales Navigationssatellitensystem zur Positionsbestimmung. Es wurde seit den 1970er-Jahren vom US-Verteidigungsministerium entwickelt. GPS basiert auf Satelliten, die mit codierten Radiosignalen ständig ihre aktuelle Position und die genaue Uhrzeit ausstrahlen. Aus den Signallaufzeiten können spezielle GPS-Empfänger dann ihre eigene Position und Geschwindigkeit berechnen. Theoretisch reichen dazu die Signale von drei Satelliten aus, welche sich oberhalb ihres Abschaltwinkels befinden müssen, da daraus die genaue Position und Höhe bestimmt werden kann. Mit den GPS-Signalen lässt sich aber nicht nur die Position, sondern auch die Geschwindigkeit des Empfängers bestimmen. |
GRO | Das Compton Gamma Ray Observatory (CGRO) war ein Weltraumteleskop für Gammaastronomie. Der zunächst nur als Gamma Ray Observatory (GRO) bezeichnete Satellit war mit über 15 Tonnen der schwerste wissenschaftliche Satellit, der bis dahin vom Space Shuttle in eine Erdumlaufbahn gebracht wurde. Er hatte eine Höhe von 9,1 Meter und eine Spannweite von 21,3 Meter. Die Instrumente von CGRO deckten mit 20 keV bis 30 GeV einen weiten Bereich des elektromagnetischen Spektrums ab. |
HSP | High Speed Photometer = Hochgeschwindigkeitsphotometer für das HST |
HST | Das Hubble-Weltraumteleskop (Hubble Space Telescope, kurz HST) ist ein Weltraumteleskop, das von der NASA und der ESA gemeinsam entwickelt wurde und nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt ist. Es arbeitet im Bereich des elektromagnetischen Spektrums vom Infrarotbereich über das sichtbare Licht bis in den Ultraviolettbereich. Es hat eine Länge von 13,1 Meter, einen Durchmesser von 4,3 Meter und verfügte beim Start über eine Masse von 11600 Kilogramm. Bei dem Hubble-Weltraumteleskop handelt es sich generell um eine zylinderförmige Konstruktion. Der größte Teil des Volumens wird vom optischen System eingenommen. Am vorderen Ende von Hubble befindet sich eine Klappe mit einem Durchmesser von drei Metern, mit der bei Bedarf die Öffnung des optischen Systems komplett geschlossen werden kann. Die elektrische Energie für den Betrieb des Teleskops wird von zwei Solarmodulen erzeugt. |
HST-SM | Hubble Space Telescope Servicing Mission = Hubble Weltraum-Teleskop Reparaturmission |
HTV | Das HTV (H-2 Transfer Vehicle), auch Kounotori genannt, ist ein von der japanischen Raumfahrtagentur JAXA entwickeltes unbemanntes Versorgungsraumschiff. Das 10,5 Tonnen schwere HTV besteht aus einem zylindrischen Körper von 9,80 Metern Länge und 4,40 Metern Durchmesser. Das HTV ist untergliedert in zwei Frachtsektionen, ein Avionikmodul und ein Antriebsmodul (Propulsion Module). Neben dem druckbeaufschlagten Teil des Frachtraumes (PLC - Pressurized Logistics Adapter), der nach dem Andocken von der Besatzung der Internationalen Raumstation (ISS) betreten werden kann, verfügt das HTV über einen nicht druckbeaufschlagten Teil (UPLC - Unpressurized Logistics Adapter), in dem Nutzlast transportiert werden kann. Das HTV kann bis zu sechs Tonnen Fracht zur ISS befördern. |
HTV-X | HTV-X ist ein von JAXA entwickeltes automatisches Frachtraumschiff, das das HTV bei der Lieferung von Fracht an die ISS ersetzt. Die nicht unter Druck stehende Fracht wird auf die Spitze des Raumschiffs aufgesetzt und befindet sich nicht wie beim HTV innerhalb des Transporters. Der HTV-X hat eine Länge von 6,2 m oder 10 m (wenn das drucklose Lademodul eingebaut ist). Der Nutzlastverkleidungsadapter und der Nutzlastspender wurden von 1,7 m auf 4,4 m verbreitert, damit das unter Druck stehende Frachtmodul gegen alternative Module ausgetauscht werden kann, um die strukturelle Festigkeit zu erhöhen und die Seitenluke aufzunehmen. Durch die Vereinfachung der Gesamtstruktur kann die Startmasse von HTV-X von 16.500 kg auf 15.500 kg gesenkt werden, während das maximale Frachtgewicht von HTV-X auf 7.200 kg (Nettogewicht 5.850 kg) gegenüber 6.000 kg (netto 4.000 kg) beim HTV erhöht wird. |
HUT | Hopkins Ultraviolet Telescope = Hopkins-Ultraviolett-Teleskop |
IBSS | Infrared Background Signature Survey = Infrarot-Meßeinheit |
ICBC | IMAX Cargo Bay Camera = IMAX-Kamera für die Nutzlastbucht |
ICC | Der Integrated Cargo Carrier (ICC) ist eine vielseitiges Palettensystem und kann eine Vielzahl von Nutzlasten sowohl auf den oberen beziehungsweise vorderen als auch auf den unteren beziehungsweise hinteren Oberflächen. Dazu zählen Ausrüstungsgegenstände für Außenbordeinsätze zur Unterstützung der Astronauten, wie an die jeweilige Mission anzupassende Haltegriffe und Fußhalterungen. Die ICCs gewährleisten die Strom- und Datenversorgung entweder vom Space Shuttle, dem Spacehab oder von der ISS. |
IES | Institut Elektroswarki = Institut für Elektroschweißen |
IIJeT | Institut Istorii Jestestwosnanija i Techniki = Institut für Geschichte der Naturkunde und Technik |
IKI | Institut Kosmitscheskich Issljedowanij (Institut für kosmische Forschung) |
IMAX | IMAX ist ein Kino-System. Es begann mit der Verwendung des größten Filmformats weltweit. Die sich daraus ergebende große Filmfläche und hohe Auflösung ermöglicht helle und scharfe Projektionen auf riesige Leinwandflächen. Dadurch tritt der Vektions-Effekt auf, die Zuschauer sollen sich fühlen, als wären sie Akteure des Films. Das Wort IMAX entstand aus den Worten Images MAXimum, was auf Deutsch in etwa größtmögliche Bilder bedeutet. Technisch wird das klassische IMAX-System durch die Verwendung von horizontal geführtem 70-mm-Film realisiert. |
IMBP | Institut Mediko-Biologitscheskich Problem = Institut für medizinisch-biologische Probleme |
IML | International Microgravity Laboratory = internationale Spacelab-Missionen zur Mikrogravitationsforschung |
IPS | Instrument Pointing System = Nachführungseinheit für Instrumente |
IRT | Inflatable Rendezvous Target = aufblasbarer Zielballon |
ISMIRAN | Institut Semnowo Magnetisma, Ionosferui i rasprostranenija Radiowoln Akademii Nauk (Institut für Erdmagnetismus, Ionosphäre und Ausbreitung von Radiowellen der Akademie der Wissenschaften) |
ISRO | Indian Space Research Organisation = Indische Weltraumforschungs-Organisation |
ISS | Die Internationale Raumstation (International Space Station, kurz ISS) ist eine bemannte Raumstation, die in internationaler Kooperation (NASA, der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos, der europäischen Raumfahrtagentur ESA, sowie der Raumfahrtagenturen Kanadas (CSA) und Japans (JAXA). In Europa sind die Länder Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, die Niederlande, Norwegen, Schweden, die Schweiz und Spanien) beteiligt. Wie die russische Raumstation MIR ist die ISS modular aufgebaut. Einzelne Module wurden von Trägerraketen und Space Shuttles in die Umlaufbahn gebracht und dort zusammengesetzt. Die ISS befindet sich in einer annähernd kreisförmigen Erdumlaufbahn mit einer Bahnneigung von etwa 51,6 Grad gegen den Äquator und umrundet die Erde etwa alle eineinhalb Stunden. Durch die vorhandene geringe Exzentrizität der Bahnellipse schwankt die Höhe während jedes Umlaufs zwischen Perigäum und Apogäum maximal um 20 Kilometer. Die ISS hat eine Länge von 72,8 Meter bei eine Höhe von etwa 20 Meter. |
ISS-CDR | International Space Station Commander = Kommandant der Internationalen Raumstation |
ISSI | In Space Soldering Investigation = Lötexperiment |
ITS | Integrated Truss Structure = Integrierte Gitterstruktur. Die ITS ist eine im Querschnitt trapezförmige, starre Leichtmetallstruktur mit zusätzlichen Querstreben. Sie bildet deren Rückgrat und ist senkrecht zur Flugrichtung ausgerichtet. Die einzelnen Elemente tragen Bezeichnungen aus einer Buchstaben-/Zahlenkombination (P steht für Port, von engl. Backbord; S steht für Starboard, von engl. Steuerbord): P1, P3/4, P5 und P6 sind in Flugrichtung links angeordnet, während auf der rechten Seite die Elemente S1, S3/4, S5 und S6 montiert sind. Das Element S0 liegt in der Mitte und ist über das Destiny Labor mit dem bewohnten Teil der Station verbunden. |
IUS | Die IUS (Inertial Upper Stage) ist ein zweistufiges Modul, um Satelliten aus einer niedrigen Erdumlaufbahn in einen geostationären Orbit oder eine interplanetare Umlaufbahn zu bringen. Die IUS ist um alle drei Raumachsen stabilisiert und hat zwei Feststoffraketenmotoren, Orbus-21 und Orbus-6, für die beiden Impulsstöße einer Hohmannbahn. |
IV | Intra Vehicular Unterstützungs-Astronaut |
IVA | Intra Vehicular Activity (Aktivität im luftleeren Raum innerhalb eines Raumfahrzeugs, z.B. in einer entlüfteten Kabine) |
JAXA | Japan Aerospace Exploration Agency = japanische Raumfahrtagentur |
JEM | Japanese Experiment Module |
JEM EF | Japanese Experiment Module - Exposed Facility = externe Nutzlaststruktur |
JEM ELM-ES | Japanese Experiment Module - Experiment Logistics Module Exposed Section = externe Versuchseinrichtung |
JEM ELM PS | Japanese Experiment Module Experiment Logistics Module Pressurized Section |
JEM PM | Japanese Experiment Module Pressurized Module |
JEM RMS | Japanese Experiment Module Remote Manipulator System |
JOC | Joint Operations Commander - Kommandant für gemeinsame Operationen wie Rendezvous, Kopplung und Abkopplung |
JPL | Jet Propulsion Laboratory |
JRMS | Operator Japanese Experiment Module Remote Manipulator System = japanischer Greifarm des Moduls Kibo |
JSC | Johnson Space Center |
KB Saljut | Konstruktorskoje Bjuro Saljut = Konstruktionsbüro Saljut, Saljut = Gruß, Salut |
KBOM | Konstruktorskoje Bjuro Obstschego Maschinostrojenija = Konstruktionsbüro des Allgemeinen Maschinenbaus |
KKSSh | Kosmitscheskaja Komissija Sojusa Shournalistow = Raumfahrtkommission der Journalisten-Union (der UdSSR) |
KRT | Kosmitscheskij Radioteleskop = Kosmisches Radiowellen-Teleskop |
KSC | Kennedy Space Center |
KWWA | Krasnosnamennaja Wojenno-Wosduschnaja Akademija (mit dem Rotbanner-Orden geehrte Militär-Luft Akademie = Militärakademie der WWS) |
LAGEOS | LAGEOS (Laser Geodynamics Satellite) ist der Name zwei der wichtigsten Lasersatelliten der höheren Geodäsie. Damit sind die Hauptanwendungsgebiete umrissen: die Bestimmung von tektonischen Plattenbewegungen und regionalen Krustenverschiebungen, die Bestimmung von Polbewegung und Erdrotationsparameter sowie die Festlegung eines geodätischen Bezugssystems. Die LAGEOS-Satelliten haben die Gestalt einer Kugel, die 426 Laserreflektoren trägt. Diese werfen auftreffendes Licht genau in die Einfallsrichtung zurück und erlauben im Wege des Satellite Laser Ranging (SLR) eine genaue Distanzmessung zwischen terrestrischen Observatorien und dem Satelliten. Die dabei eingesetzte Laufzeitmessung erfolgt nach Empfang des Licht-Echos durch ein Teleskop durch einen von den Photonen ausgelösten Intervallzähler. LAGEOS hat durch einen Kern aus massivem Metall, eine Masse von 411 kg und einen Durchmesser von ca. 60 cm. |
LDEF | Die Long Duration Exposure Facility (LDEF) war ein Satellit, der als Träger für technische und naturwissenschaftliche Experimente im Weltraum diente. Er kam nur ein einziges Mal zum Einsatz. LDEF bestand aus einer zylindrischen Aluminiumstruktur, an deren Außenseiten 86 Experimententräger angebracht waren: Zwölf Reihen zu je sechs Einheiten befanden sich im Mantel und je sieben an den beiden Enden. Der Satellit hatte eine Länge von 9,20 Meter und einen Durchmesser von 4,29 Meter. Die Struktur hatte eine Masse von 3,6 Tonnen; voll bestückt lag sie bei 9,7 Tonnen. |
LF | Logistics Flight = Logistik-Flug |
LGU | Leningradski Gosudarstwennui Uniwersitet = Leningrader Staatliche Universität |
LIAP | Leningradski Institut Awiazionnowo Priborostrojenija (Leningrader Institut für Luftfahrtgerätebau) |
LII | Ljetno-Issljedowatjelskij Institut = Flugforschungsinstitut (des MAP) |
LITE | Lidar In-Space Technology Experiment = LIDAR (groß geschrieben: bedeutet Light Detction And Ranging) Laboratorium, mit dem man mittels Laserlicht die Umwelt der Erde untersucht |
LM | Lunar Module. Die Mondlandefähre hatte eine Gesamthöhe von 6,40 m und einen Durchmesser von 4,30 m (9,50 m bei ausgefahrenen Landebeinen). Das System bestand aus zwei Stufen: der Abstiegsstufe (Descent Stage - DS) und der Aufstiegsstufe (Ascent Stage - AS), von denen jede mit einem eigenen Triebwerk ausgestattet war. Die Abstiegsstufe (DS für Descent Stage) war der untere Teil und enthielt neben dem Triebwerk die Tanks für Treibstoff, Sauerstoff, Wasser und Helium. Außen an der Struktur befanden sich die vier Landebeine und die Ausrüstung für die Außenbordmissionen. Die Landebeine gaben dem Vehikel ein spinnenartiges Aussehen, was ihm bei den Astronauten auch den Spitznamen Spider eintrug. Die Stufe war inklusive der Landebeine 3,24 m hoch. Die Aufstiegsstufe (AS für Ascent Stage) enthielt die Kabine für zwei Astronauten, die sich im vorderen Teil aufhielten, einen mittleren Abschnitt mit allen Bedienungselementen und dem Aufstiegstriebwerk und einem hinteren Teil, der die Elektronik beherbergte. Im vorderen Fußbereich, zwischen den Astronauten, befand sich eine annähernd quadratische Luke von etwa 82 cm Breite und Höhe, die nach der Landung zum Ausstieg genutzt wurde. |
LMC | Der Lightweight Multi-Purpose Experiment Support Structure Carrier (LMC) war eine Plattform, die bei Bedarf im Frachtraum des Space Shuttles montiert werden konnte. Sie diente als Träger für Experimente oder Nutzlasten. |
LMI | Leningradski Mechanitscheski Institut = Leningrader Mechanisches Institut |
LMP | Lunar Module Pilot = Mondfährenpilot |
LRV | Lunar Roving Vehicle = Mondfahrzeug, um die Beweglichkeit der Astronauten zu erhöhen und zudem auf dem Mond technische Nutzlast etc. zu transportieren. Das Chassis war faltbar konstruiert, so dass es bei einem Packmaß von 0,90 m × 1,50 m × 1,70 m unter der Mondlandefähre transportiert werden konnte. Der Aufbau dauerte ungefähr 20 Minuten. Angetrieben wurde das LRV von je einem 0,18-kW-Elektromotor pro Rad, der mit diesem über ein mit 80:1 übersetztes Harmonic-Drive-Getriebe verbunden war. Die Lenkung wurde über je einen 0,072-kW-Elektromotor pro Achse geregelt; der Fahrer steuerte das LRV per Joystick, der mittig positioniert und daher von beiden Sitzen erreichbar war. Für die Stromversorgung erfolgteüber zwei nicht wiederaufladbare 36 Volt Silberoxid-Zink-Batterien mit einer Kapazität von 121 Ah. |
LS | Laboratory Specialist = Labor-Spezialist |
M.A.S. | Master of Advanced Studies |
M.B.A. | Master of Business Administration degree |
M.D. | Doctorate of Medicine = Doktortitel in Medizin |
M.S. | Master of Science |
MAI | Moskowski Awiazionnui Institut (Moskauer Luftfahrtinstitut) |
MAP | Ministerstwo Awiazionnoi Promuischljennosti = Ministerium für Luftfahrtindustrie |
MBS | Mobile Base System = Das Mobile Base System ist eine Plattform und dient dem Roboterarm der ISS (Canadarm2), der offiziell zum MSS gehört, als Ankerpunkt. Diese Plattform kann entlang einem Schienensystem, das auf den Auslegern verlegt ist, bewegt werden. |
MEEP | Mir Environmental Effects Payload = Experimentenpaket, das mit seinen unterschiedlichen Experimenten dazu dient, Kleinstteile von Weltraummüll, Mikrometeoriten usw, einzusammeln, um so Aufschluss über die Umgebung der Raumstation Mir zu geben |
MET | Modularized Equipment Transporter = Eine Art Handkarre, der eine Reihe von Gerätschaften und kleineren Messgeräten beinhaltete. Er wurde von den Astronauten Rikscha genannt. Er kam nur bei Apollo 14 zum Einsatz. |
MEZ | Mitteleuropäische Zeit |
MFTI | Moskowski Fisiko-Technitscheski Institut (Moskauer Physik-Technisches Institut) |
MFMG | Miscible Fluids in Microgravity = Mischbare Flüssigkeiten in der Mikrogravitation |
MGA | Ministerstwo Grashdanskoi Awiazii = Ministerium für zivile Luftfahrt |
MGPU | Moskowski Gorodskoi Pedagogitscheski Uniwersitet (Pädagogische Universität der Stadt Moskau) |
MGTU | Moskowski Gosudarstwennui Technitscheski Uniwersitet (Moskauer Staatliche Technische Universität) |
MGU | Moskowski Gosudarstwennui Uniwersitet = Moskauer Staatliche Universität |
MISSE | Das Materials International Space Station Experiment (MISSE) ist ein passiver Versuchsaufbau an der Internationalen Raumstation (ISS). Das Experiment beinhaltet viele kleine Materialproben, die in einem Behälter aufbewahrt werden. MISSE untersucht das Verhalten von Materialien auf die extreme Umgebung des Weltalls. Beschichtungen und Materialien, die im All verwendet werden sollen, müssen den Temperaturen, der (Sonnen-)Strahlung, dem atomaren Sauerstoff, sowie der Abwesenheit von Schwerkraft und Atmosphäre standhalten können. |
MIT | Massuachusetts Institute of Technology |
MKF | Mnogosonalnuij Fotoapparat = Mehrkanal Fotoapparat |
MKS | Meshdunarodnaja Kosmitscheskaja Stanzija = Internationale Raumstation |
MMU | Die Manned Maneuvering Unit (MMU) war ein Düsenrucksack, der in den 1970er Jahren entwickelt und nur bei drei Space-Shuttle-Missionen von Astronauten bei Außenbordeinsätzen (EVAs) genutzt wurde. Die MMU hatte eine Höhe von 1,27 m und eine Breite von 85 cm. Sie war mit zwei ausfahrbaren Armstützen ausgerüstet, an deren Ende die Hebel zur Steuerung angebracht waren. Mit eingezogenen Armen war die Einheit 69 cm tief und 1,22 m mit ausgefahrenen Armen. Zum Manövrieren verfügte die MMU über 24 Schubdüsen, die mit Stickstoffgas arbeiteten. Die Gesamtmasse betrug 153,4 kg (inklusive 10,6 kg Gas; zwei Tanks mit je 5,3 kg). Das Delta v der MMU betrug maximal 23,4 m/s. |
MOL | Manned Orbiting Laboratory = Bemanntes Orbital-Labor (mil. Raumstationsprojekt der USAF, 1969 gestrichen) |
MPEC | Multi-Purpose Release Canister = für unterschiedliche Zwecke einsetzbarer Kanister |
MPLM | Das Multi-Purpose Logistics Module (MPLM), (deutsch Mehrzwecklogistikmodul), wurde verwendet, um bei Space-Shuttle-Missionen Frachten zu und von der Internationalen Raumstation (ISS) in einem unter Luftdruck stehenden Raum zu transportieren. Das Modul wurde während des Transportes mit dem Shuttle in dessen Ladebucht befestigt. Nach dem Andocken an die ISS wurde das MPLM mit Hilfe des Roboterarmes Canadarm2 aus der Ladebucht gehoben und am Unity-Modul angekoppelt. Anschließend wurde die Luke des Moduls geöffnet und die Astronauten erhielten Zugang zum MPLM, um es zu entladen sowie mit den zur Erde zu bringenden Frachten zu beladen. Bevor das Shuttle von der Station ablegte, wurde das Modul wieder in der Ladebucht befestigt und kehrte anschließend zusammen mit der Raumfähre zur Erde zurück. |
MRM | MRM: Rasswet (Morgendämmerung) ist ein Forschungsmodul der Internationalen Raumstation (ISS). Andere Bezeichnungen lauten Docking Cargo Module (DCM) oder Mini Research Module 1 (MRM-1 bzw. MIM-1). Die Leermasse von Rasswet beträgt etwa 5 Tonnen. Es ist etwa 6 Meter lang und aus Aluminiumlegierungen gefertigt. Rasswet hat einen Durchmesser von 2,35 Metern und bietet zusätzliche 17,4 m³ Stauraum und 5 Arbeitsplätze für die Astronauten. |
MS | Mission Specialist = Missionsspezialist |
MSCA | Mir Cooperative Solar Array = Mir-Zusammenarbeits-Solarzelle |
MSE | Manned Spaceflight Engineer = Militärischer Raumfahrtingenieur |
MSFC | Manned Spaceflight Center |
MSG | Microgravity Science Glovebox = Handschuhkasten für den Einsatz bei Experimenten im Bereich der Mikrogravitation. Ein Handschuhkasten (auch Handschuhbox) ist ein Behälter, der gegenüber dem umgebenden Arbeitsraum hermetisch und gasdicht abgeschlossen ist. Innerhalb des Handschuhkastens kann eine definierte Atmosphäre zur Bearbeitung empfindlicher oder gefährlicher Stoffe erzeugt werden. |
MSL | Microgravity Science Lab = Spacelab-Druckmodul für materialwissenschaftliche Forschungen. Es war quasi eine komprimierte Fortsetzung von USML und IML. |
MSS | Das Mobile Servicing System (MSS) ist ein Modul für die Instandhaltung der Internationalen Raumstation (ISS). Es kann Ersatzteile von einem Ausleger zum anderen transportieren und ist somit eine Art Transportschlitten. Das System besteht aus den drei Modulen Canadarm2, dem Mobile Base System (MBS) und dem Special Purpose Dexterous Manipulator (SPDM). |
MT | Der Mobile Transporter (MT) ist eine Aluminiumkonstruktion, 2,74 m lang, 2,62 m breit und 97 cm hoch. Er hat eine Masse von 885 kg und läuft auf Schienen entlang der Gitterstruktur ITS. Eine komplexe Software übernimmt die Steuerung der 20 Motoren zum Fahren, Feststellen und Anschließen der Energiekupplungen. Entlang der ITS kann er eine Strecke von 108 Metern zurücklegen. |
MWTU | Moskowskoje Wuisscheje Technitscheskoje Utschilischtschje (Moskauer Höhere Technische Schule = Moskauer Technische Hochschule) |
MSP | Mission Specialist = Missionsspezialist |
NASA | National Aeronautics and Space Administration |
NASDA | National Space Development Agency of Japan = Japanische Raumfahrtagentur |
NAVSPACECOM | Naval Space Command |
NICMOS | Near Infrared Camera and Multi-Object Spectrometer = Hubble-Infrarot-Kamera |
NIIAP | Nautschno Issljedowatjelskij Institut Awtomatiki i Priborostrojenija = Wissenschaftliches Forschungsinstitut für Automatisierung und Instrumentenbau |
Northrop Grumman | Die Northrop Grumman Corporation ist ein US-amerikanischer Hersteller von überwiegend Rüstungstechnik für die Schiff-, Luft- und Raumfahrt sowie Informationstechnologie mit Hauptsitz in West Falls Church. Am 06. Juni 2018 wurde das Unternehmen Orbital ATK übernommen und in Northrop Grumman Innovation Systems, Inc. umbenannt. Seither betreibt Northrop Grumman die unbemannten Cygnus-Missionen zur Versorgung der ISS. |
NORAD | North American Aerospace Defense Command |
NPO | Nautschno Proiswodstwennoje Obedinenije (Wissenschaftliche Produktionsvereinigung) |
NPO Energija | Nautschno Proiswodstwennoje Obedinenije Energija (Wissenschaftliche Produktionsvereinigung Energija, Energija = Energie) |
NPO Kriogenmasch | Nautschno Proiswodstwennoje Obedinenije Kriogenmasch (Wissenschaftliche Produktionsvereinigung Kriogenmasch) |
NPO Mash | Nautschno Proiswodstwennoje Obedinenije Maschinostrojenija (Wissenschaftliche Produktionsvereinigung Maschinostrojenija, Maschinostrojenija = Maschinenbau) |
NPO Molnja | Nautschno Proiswodstwennoje Obedinenije Molnija (Wissenschaftliche Produktionsvereinigung Molnija, Molnija = Blitz) |
NPO WISP | Nautschno Proiswodstwennoje Obedinenije Wsjosojusnogo Projektno-Konstruktorskogo Institut Swarotschnogo Proiswodstwa = Wissenschaftliche Produktionsvereinigung Allunions Projektierungs- und Konstruktionsinstitut für Schweißproduktion |
NPOE | Nautschno Proiswodstwennoje Obedinenije Energija = Wissenschaftliche Produktionsvereinigung Energija (seit 1974 Bezeichnung des ehemaligen ZKBEM) |
NTA | Nitrogen Tank Assembly |
OASE | biomedizinische Versuchseinrichtung |
OAST | Office of Aeronautics and Space Technology = Büro für Luft- und Raumfahrttechnologie |
OAST-Flyer | Office of Aeronautics and Space Technology-Flyer = Freiflugeinheit des Büros für Luft- und Raumfahrttechnologie |
OBSS | Das Orbiter Boom Sensor System (OBSS, dt. Orbiter-Auslegersensorsystem) ist ein 15,33 Meter langer Ausleger mit einer Vielzahl von Instrumenten, der an das Remote Manipulator System (Canadarm) des Space Shuttles angebracht wurde. Jeder der Orbiter verfügte über sein eigenes OBSS. Die Instrumente des OBSS beinhalteten visuelle Kamerasysteme, den Laser Dynamic Range Imager (LDRI) sowie das Laser Camera System (LCS). Die Sensoren boten eine Auflösung von wenigen Millimetern und scannten mit einer Geschwindigkeit von rund 63 mm pro Sekunde. Das OBSS wurde routinemäßig benutzt, um die Flügelkanten, die Nase und die Mannschaftskabine des Shuttles nach jedem Start zu überprüfen. Wenn Flugingenieure durch die Kameraaufnahmen des Starts einen potentiellen Schaden an einer anderen Stelle des Orbiters vermuteten, so wurde auch diese mit Hilfe des OBSS inspiziert. |
OKB | Opuitno-Konstruktorskoje Bjuro (Experimental-Konstruktionsbüro) |
OKP | Obstschekosmitscheskaja Podgotowka = Allgemeinkosmisches Training |
OKPKI | Otrasljewoi Kompleks Podgotowki Kosmonawtow-Ispuitatjelej (Branchen-Komplex für die Ausbildung von Test-Kosmonauten) |
OMS | Das Orbital Maneuvering System (OMS) bildet den Antrieb und mit dem Reaction Control System die Lageregelung der Space Shuttles, nachdem die Haupttriebwerke abgeschaltet wurden und die US-Raumfähre ihre Umlaufbahn erreicht hat. Das OMS besteht aus zwei Raketentriebwerken, die in zwei voneinander unabhängigen Gehäusen am Heck untergebracht sind. Die Steuerdüsen sind in ihrem Aufbau recht einfach und nutzen hypergolen Treibstoff, der aus zwei Komponenten (Monomethylhydrazin und Distickstofftetroxid) besteht, die bereits bei Berührung zünden. Dadurch ist ein Zündsystem überflüssig, was die Zuverlässigkeit des Systems erhöht und Gewicht reduziert. |
ORFEUS | Orbiting and Retrievable Far and Extreme Ultraviolet Spectrometer = Teleskop für Astronomische Beobachtungen in den beiden Spektralbereichen Fernes Ultraviolett (90 - 125 mm) und Extremes Ultraviolett (40 - 90 mm) |
Orlan | Orlan ist ein russischer Raumanzug, der für Außenbordeinsätze benutzt wird. Hergestellt wurden die Varianten Versionen Orlan-D, Orlan-DM, Orlan-DMA, Orlan-M, Orlan-MK und Orlan-MKS. Die Einsatzdauer des Orkan-D betrug etwa 5 Stunden. Ab Orlan-DM wurde die Einsatzdauer auf neun Stunden ausgedehnt. Die neueren Modelle besitzen eine synthetische Außenhaut aus Polyurethan. Sie sind etwa 120 kg schwer und für Raumfahrer zwischen 1,65 und 1,90 m verfügbar. Der Orlan-Raumanzug hat einen steifen Körper und flexible Arme und Beine. Das Anlegen des Raumanzugs erfolgt über eine Öffnung am Rücken. |
ORU | Orbital Replacement Units (ORUs) sind Ersatzteillager falls das Ende der Lebensdauer von Bauteilen der ISS erreicht ist oder Teile im laufenden Betrieb der Station ausfallen. Zu den ORUs gehören Pumpen, Antennen, Vorratstanks, Kontrollerboxen und Batterien. Die Ersatzteile sind auf drei External Stowage Platforms (ESPs) oder auf vier ExPRESS Logistics Carriers (ELCs) montiert und befinden sich auf der Integrated Truss Structure (ITS). |
OSS | Office of Space Science = Büro für Raumfahrtwissenschaften |
OSTA | Office of Space and Terrestical Applications = Experiment des Büros für terrestrische und Weltraumbeobachtungen. Es wurde auf einer Spacelab-Palette im Nutzlastraum mitgeführt. |
OSTS | Office of Space Transportation Systems = Büro für Raumfahrt-Transport-Systeme |
OTD | ORU Transfer Device = in den USA entwickelte Kranarm, der, auf Schienen geführt, eine maximale Last von 270 kg bewegen kann |
PAM | Das Payload Assist Module (PAM) ist eine mit Festtreibstoff betriebene modulare Oberstufe, die sowohl mit dem Space Shuttle als auch mit der Delta- und Titan-Rakete eingesetzt wurde, um Satelliten aus einer niedrigen Umlaufbahn auf einen geostationären Transferorbit oder eine interplanetare Bahn zu befördern. Die Stabilisierung der PAM-Stufe erfolgt durch Rotation (Spinstabilisierung). |
PAMS | Passive Aerodynamically Stabilized Magnetically-Damped Satellite = Experiment, mit dem gezeigt wurde, dass ein Satellit in niedriger Erdumumaufbahn mit Hilfe aerodynamischer und magnetischer Kräfte in der Erdatmosphäre stabilisiert werden kann und insofern möglicherweise keine Kontrolldüsen mehr erforderlich sind (Kostenersparnis) |
PAO | Priborno-agregatniy otsek = Geräte- und Aggregate-Sektion |
PCU | Power Control Unit = Stromversorgungselement |
PDB | Plasma Diagnostics Package = Experimentpaket |
PDP | Paraschjutno-Dessantnaja Podgotowka = Fallschirmlande-Training |
Ph.D. | Doctorate of Philosphy degree = Doktortitel |
PLC | Payload Commander = Nutzlastkommandant |
PLC | Loadmaster = Lademeister (nur Shuttle-Flüge zur Mir und zur ISS |
PLT | Pilot |
PMA | Pressurized Mating Adapter (PMA) bezeichnet eine Reihe von drei Kopplungsadaptern der Internationalen Raumstation (ISS), die zum Andocken von Zubringerfahrzeugen und als Verbindung zwischen dem amerikanischen und dem russischen Segmente dienen. Jeder kegelförmige PMA besteht aus Aluminium, ist etwa 2,0 m lang und hat eine Masse zwischen 1,6 t (PMA-1) und 1,2 t (PMA-3). Jeder Adapter verfügt an einem Ende über einen 1,3 m breiten CBM-Kopplungsstutzen amerikanischer Bauart, der in allen übrigen US-Modulen der Station verwendet wird, und über einen seitlich versetzten APAS-Kopplungsstutzen (Androgynous Peripheral Attachment System) russischer Bauart mit 0,7 m Durchmesser zum Andocken der Space Shuttles bzw. des Sarja-Moduls. |
PS | Payload Specialist = Nutzlastspezialist |
PSP | Payload Specialist = Nutzlastspezialist |
PWO | Protiwowosduschnaja Oborona = Gegen Luft Abwehr, Luftabwehrkräfte |
RAN | Rossijskaja Akademija Nauk = Russische Akademie der Wissenschaften |
RCA | Radio Corporation of America = US Konzern auf dem Gebiet der Unterhaltungsindustrie |
RCS | Das Reaction Control System (RCS) dient der Steuerung eines Raumfahrzeugs außerhalb der dichten Atmosphäre mit Lageregelungstriebwerken. Es ermöglicht die Ausrichtung des Raumfahrzeugs entlang aller drei Achsen im Raum. Die Steuerung eines Raumschiffs durch das RCS erfolgt durch kurze, stoßartige Zündungen, die dem Raumfahrzeug einen Impuls in die Gegenrichtung des vom RCS ausgestoßenen Gases geben. Die dadurch eingeleitete Bewegung wird bei Erreichen der gewünschten Lage durch einen Gegenimpuls beendet. Diese Bremszündung muss dabei exakt dieselbe Beschleunigung auf das Raumfahrzeug ausüben wie die erste, jedoch in entgegengesetzter Richtung. Jede Lageänderung erfordert also mindestens zwei Zündungen der Lagesteuerdüsen. |
REP | Rendezvous Evaluation Pod = Rendezvous-Versuchskapsel. Der Subsatellit verfügte über den GATV Radar-Sender, blinkende Lichter, Batterien und eine Sende/Empfangsantenne. REP wog 33 kg. Montiert war die Einheit am Heck des Ausrüstungsteils der Gemini. |
RGNII | Rossijskij Gosudarstwennuij Nautschno Issljedowatjelskij Institut (Russisches staatliches wissenschaftliches Forschungsinstitut) |
RKK | Raketno-Kosmitscheskaja Korporazija Energija (Raketen- und Raumfahrt-Korporation Energija, Energija = Energie) |
RKKE | Raketno-Kosmitscheskaja Korporazija Energija (Raketen- und Raumfahrt-Korporation Energija, Energija = Energie) |
RMS | Remote Manipulator System = Greifarm des Space Shuttle. Der Arm war 15,33 Meter lang, hatte einen Durchmesser von 38 Zentimetern und verfügte über sechs Bewegungsmöglichkeiten. Er war auf der Backbordseite in der Ladebucht des Orbiters mit seinem Schultergelenk direkt hinter dem Cockpit befestigt. Der Canadarm besaß einen Ober- (Upper Arm) und einen Unterarm (Lower Arm) sowie eine Hand (End Effector). Der Oberarm hatte eine Länge von 5,18 Meter (mit Gelenk 6,37 Meter), der Unterarm war 6,10 Meter (mit Gelenk 7,06 Meter) lang und die Hand maß vom Gelenk bis zur Spitze 1,80 Meter. Die Arme waren aus Graphit-Epoxidharz hergestellt, die zum Schutz mit einer Lage Kevlar versehen waren. Die Gelenke bestanden aus Aluminium. Der RMS wog 410 Kilogramm. Der Canadarm konnte im Weltall bis zu 29 Tonnen heben. Bedient wird der RMS von einem Crewmitglied von der Steuerkonsole im hinteren Teil des Flugdecks aus. |
RMS | Bediener Remote Manipulator System - RMS = Greifarm des Space Shuttle |
RSC Energija | eigentlich Raketno-Kosmicheskaya Korporatsiya Energija bzw. RKK Energija |
RSU | Remote Sensing Units = Gyroskopräder |
RTLS | Return to Launch Site |
RWA | Reaction Wheel Assembly = Um die Lage des HST im All ändern und halten zu können, dürfen keine Treibstoffe und Gase verwendet werden. So kamen von Elektromotoren angetriebene Schwungräder (Gyroskope) zum Einsatz, die auch als Rate Sensing Units (RSU) bezeichnet werden |
RWSN | Raketnuije Woiska Strategitscheskogo Nasnatschenija = Raketentruppen Strategischer Bestimmung, Strategische Raketentruppen |
SADE | Solar Array Drive Electronics = Elektronik-Box, die die Sonnensegel der Sonne nachführen |
SAFER | SAFER (Simplified Aid for EVA Rescue) ist ein kleines Rucksacksystem für Weltraumaußenarbeiten (EVA) vom Space Shuttle oder der Internationalen Raumstation. Es ist nur zum Einsatz im Notfall gedacht. SAFER ist als Selbsthilfesystem konzipiert, mit dem sich der Astronaut wieder zurück zum Raumfahrzeug manövrieren kann, wenn die Sicherungsleine reißen sollte und keine fremde Hilfe in der Nähe ist. Es wird bei jeder EVA zusammen mit dem amerikanischen Raumanzug getragen. Die Einheit besteht aus einem 35 cm hohen, 66 cm breiten und 25 cm tiefen Kasten, an dem zwei Arme an jeder Seite emporragen, die jeweils 53 cm hoch sind. Jeder Arm ist mit zwölf kleinen Schubdüsen ausgestattet, die mit Stickstoff arbeiten. Die Gesamtmasse beträgt 38,5 kg (inklusive 1,4 kg Gas). Mit SAFER kann der Astronaut eine Geschwindigkeitänderung von bis zu 3,0 m/s erreichen. |
SAREX | Das Shuttle Amateur Radio Experiment (SAREX), später Space Amateur Radio Experiment genannt, eröffnete die Möglichkeit, Amateurfunkstationen per Funk mit den Astronauten an Bord des Space Shuttle Kontakt aufzunehmen. Für den Betrieb einer Amateurfunkstation ist eine Lizenz erforderlich, die auch von den Astronauten zu erwerben war. |
SARJ | Das Solar Alpha Rotary Joint (SARJ) ist ein Drehgelenk, das die Aufgabe hat, die Solarpaneele stets genau der Sonne nachzuführen, um eine bestmögliche Energiegewinnung zu gewährleisten. Dazu werden die Solarzellenflächen so gedreht, dass die Sonne senkrecht auf die Solarzellen fällt. Die einzelnen Solarflügel können zusätzlich an ihren Befestigungen um eine zweite Achse - Beta Gimbal Assembly (BGA) genannt - gedreht werden. |
SBS | Satellite Business Systems (amerikanische Firma) |
SC | Spacecraft Commander = Kommandant des Raumschiffs und zuständig für Start, Landung und Bergung |
Sc.D. | Doctorate of Science (Doktor der Wissenschaften) |
SDI | Strategic Defense Initiative = Strategische Verteidigungsinitiative = Raketenabwehrschirm im All |
SEVA | Standup-EVA (eine EVA ohne Trennung vom Raumfahrzeug, z.B. die Beine verbleiben in der Ausstieglsluke) |
SFINCSS | Simulation of Flight of International Crew on Space Station (internationales Forschungsprogramm) |
SFSR | Sozialistische Föderative Sowjetrepublik |
SFU | Die Space Flyer Unit (SFU) ist ein japanischer wiederverwendbarer Forschungssatellit. Bei ihrem bisher einzigen Einsatz wurde die SFU mit einer japanischen Rakete gestartet und vom US-amerikanischen Space Shuttle wieder eingefangen. Die SFU verfügt über zwei getrennte Antriebssysteme. Zur Lageregelung dient das Reaction Control System (RCS) mit 4 Triebwerken zu 23 N Schub und 12 Triebwerken zu 3 N Schub. Das zweite System trägt die Bezeichnung OCT (Orbit Change Thruster) und dient der Änderung der Umlaufbahn. Es verfügt über acht Triebwerke mit je 23 N Schub. Beide Systeme verwenden Hydrazin als Treibstoff, insgesamt 750 kg in acht Tanks. Die SFU hat einen Durchmesser von 4,7 m und eine Höhe von 2,8 m (ohne Solarpaneele). |
SH-DM | SPACEHAB Double-Module |
SH-LSM | SPACEHAB Logistics Single Module |
SIGINT | Signal Intelligence |
SLP | Spacelab Pallet |
SLS | Spacelab Life Science = Lebenswissenschaften im Spacelab |
SMD | Shuttle Mission Development Test = Shuttle Entwicklung-Test |
SMM | Solar Maximum Mission = Mission zur Bergung des Sonnensatelliten Solar Max(imum) |
SpaceX | SpaceX (Space Exploration Technologies Corporation) ist ein 2002 von Elon Musk gegründetes US-amerikanisches Unternehmen, das in der privaten Raumfahrtindustrie arbeitet. Mit der Falcon 9 und dem Raumschiff Dragon wurde die Firma zu einem bedeutenden Versorger der Internationalen Raumstation. Neben dem Start der Dragon-Kapseln dient die Falcon 9 dem Start von kommerziellen Nutzlasten. Dafür werden von SpaceX mehrere Startanlagen an Ost- und Westküste betrieben. |
SPARTAN | Shuttle Pointed Autonomous Research Tool for Astronomy. Die etwa 1 Tonne schwere Freiflugplattform war in der Nutzlastbucht auf einer Haltestruktur untergebracht. Sie wurde mit dem Greifarm des Space Shuttle ausgesetzt und nach Beendigung des zwei- bis dreitägigen Freifluges wieder an Bord genommen. |
SPAS | Space Pallet Satellite = Freiflugplattform von MBB München entwickelt |
SPD | Spool Positioning Devices = Spulen-Positionierungs-Geräte |
SPK "Ikar" | Sredstwo Peredwishenija Kosmonawta Ikar = Transportmittel für Kosmonauten Ikar, Ikar = Ikarus (russisches Gegenstück zum MMU) |
SPT | Science Pilot = Wissenschaftspilot |
SRB | Die Space-Shuttle-Feststoffraketen (Solid Rocket Booster, Abkürzung SRB) waren verantwortlich für den größten Schub, um das Space Shuttle in den Weltraum zu befördern. Sie sind bis heute die leistungsstärksten Raketentriebwerke, die je eingesetzt wurden. Die beiden wiederverwendbaren SRB produzierten den Hauptanteil des Startschubs des Space Shuttles, beginnend mit dem Abheben von der Startplattform bis in eine Höhe von ca. 45 km, wo sie abgeworfen wurden. Jeder SRB war 45,46 m lang und 3,71 m breit. Das Startgewicht betrug 590 t je Booster, wobei 84,7 t auf die Struktur entfielen. |
SRL | Space Radar Laboratory = RADAR-Laboratorium mit dem man im Mikro- und Radiowellenbereich die Umwelt der Erde untersucht (RADAR-bedeutet: Radio Detection And Ranging |
SRMS | Shuttle Remote Manipulator System = Greifarm des Space Shuttle. Der ursprünglich RMS genannte Arm wurde nach der Installation des Greifarms an der ISS in SRMS umbenannt. Er war 15,33 Meter lang, hatte einen Durchmesser von 38 Zentimetern und verfügte über sechs Bewegungsmöglichkeiten. Er war auf der Backbordseite in der Ladebucht des Orbiters mit seinem Schultergelenk direkt hinter dem Cockpit befestigt. Der Canadarm besaß einen Ober- (Upper Arm) und einen Unterarm (Lower Arm) sowie eine Hand (End Effector). Der Oberarm hatte eine Länge von 5,18 Meter (mit Gelenk 6,37 Meter), der Unterarm war 6,10 Meter (mit Gelenk 7,06 Meter) lang und die Hand maß vom Gelenk bis zur Spitze 1,80 Meter. Die Arme waren aus Graphit-Epoxidharz hergestellt, die zum Schutz mit einer Lage Kevlar versehen waren. Die Gelenke bestanden aus Aluminium. Der SRMS wog 410 Kilogramm. Der Canadarm konnte im Weltall bis zu 29 Tonnen heben. Bedient wird der SRMS von einem Crewmitglied von der Steuerkonsole im hinteren Teil des Flugdecks aus. |
SRTM | Shuttle Radar Topography Mission = Fernerkundungsdaten der Erdoberfläche |
SS | Spaceplane Specialist = Raumschiff-Spezialist |
SSAT | S-Band Single Access Admitter = Umformer von auf dem S-Frequenzband gesendeten elektromagnetischen Wellen (auch Datenspeichergerät) |
SSME | Space Shuttle Main Engine = Hauptriebwerk des Space Shuttle |
SSPTS | Station-to-Shuttle Power Transfer System = Energieübertragungssystem von der ISS zum Space Shuttle |
SSR | Sozialistische Sowjetrepublik |
SSRMS | Space Station Remote Manipulator System = Greifarm der Internationalen Raumstation. Der auch Canadarm2 genannte Greifarm ist Teil des Mobile Servicing System (MSS), das für den Zusammenbau, für Wartungs- und Reparaturarbeiten außerhalb der ISS sowie für die Bedienung von externen Anlagen und Experimenten vorgesehen ist. Die Astronauten und Kosmonauten können dabei über vier Videokameras jede Bewegung auch ohne direkten Sichtkontakt verfolgen und über die Fernbedienung im amerikanischen Labormodul Destiny steuern. Der Canadarm2 ist nicht fest an einen Punkt mit der ISS verbunden, sondern kann auf unterschiedliche Weise an der Station entlang bewegt werden. Der Roboterarm verfügt an beiden Enden über eine Greifmechanik (engl.: Latching End Effectors - LEEs) die mit Schnittstellen für Daten- und Energieversorgung ausgestattet sind. Weiterhin sind an verschiedenen Stellen der Station dazu passende Konnektoren, sogenannte Power Data Grapple Fixtures (PDGF) montiert, an denen der Arm fixiert werden kann. Canadarm2 besteht aus drei Teilen, ist 17,6 Meter lang und kann bei einer Eigenmasse von 1,8 Tonnen maximal 116 Tonnen bewegen. |
SSRMS | Operator Space Station Remote Manipulator System - Canadarm2 = Greifarm der ISS |
Starliner | Starliner ist ein bemanntes und wiederverwendbares Raumschiff, hergestellt von Boeing. Das kegelförmige Mannschaftsmodul hat einen Durchmesser von 4,5 Metern sowie eine Länge von 5,03 Metern und soll eine Besatzung von sieben Personen aufnehmen können. Die Astronauten sitzen in zwei Reihen übereinander, vier in der unteren, drei in der oberen. Das Servicemodul ist in eine Mittel- sowie sechs Außensektionen unterteilt. In den Außensektionen befinden sich die Tanks. |
STIS | Space Telescope Imaging Spectograph = eine Weiterentwicklung, das sowohl den GHRS als auch den FOS ersetzte. Die Detektoren von STIS sind auch in der Lage, zweidimensionale Bilder aufzunehmen |
STS | Space Transportation System |
STU | Satellite Test Unit = Testsatellit für PAMS |
SWUIS | Southwest Ultraviolet Imaging System = Kleines Observatorium, mit dem von der Crewkabine aus Körper des Sonnensystems im ultravioletten Spektrum beobachtet wurden. |
TAL | Transatlantic Landing |
TANG | texanische Nationalgarde |
TBS | Tokyo Broadcasting System |
TDRS | Tracking and Data Relay Satellite = Datenübertragungssatellit |
TK | Kosmonavt-Ispytatyel = Testkosmonaut |
TKS | Transportnuij Korabl Snabshenija (Transport- und Versorgungsschiff) |
TSS | TSS (Tethered Satellite Systems) war ein etwa 500 - 700 Kilogramm schwerer Fesselsatellit, der an einem 20 Kilometer langen Stahlkabel vom Shuttle entfernt im Raum schweben sollte. Ziel dieses Versuches war die Entwicklung neuer Energiequellen und neuer Methoden, die obere Erdatmosphäre zu erforschen, sowie Arbeiten zur Gewinnung neuer Materialien und eines besseren Verständnisses für bestimmte physikalische Phänomene. |
TTM | Tip-Tilt Mirror Telescope = sogenanntes Stupsnasen-Spiegel-Teleskop |
UARS | Der Upper Atmosphere Research Satellite (UARS) war ein US-amerikanischer Erdbeobachtungssatellit. Bei einer Masse von 5900 Kilogramm war der Satellit 10,7 Meter lang und 4,6 Meter breit. Die zehn wissenschaftlichen Instrumente sollten die Konzentration und Verteilung von wichtigen Gasen (wie Kohlenstoffdioxid, Ozon, Chlor, Methan, Stickoxide, Fluorchlorkohlenwasserstoffe) in der oberen Atmosphäre (Stratosphäre, Mesosphäre und Thermosphäre) messen, um die chemischen Abläufe besser zu verstehen. Daneben sollte festgestellt werden, welche Rolle die obere Atmosphäre bei der Klimaveränderung spielt. Außerdem wurde die Dynamik der oberen Atmosphäre sowie die atmosphärischen Wasser- und Energiezyklen erforscht. |
UCLA | University of California-Los Angeles |
UF | Utilization Flight = Nutzungs-Flug |
UIT | Ultraviolet Imaging Telescope = Ultraviolett-Teleskop der NASA |
UKP | Utschastnik Kosmitscheskogo Poljota = Teilnehmer an einem Raumflug ("Tourist") |
ULF | Utilization and Logistics Flight = Nutzungs- und Logistik-Flug |
URI | Universalnui Rabotschi Instrument (Universal Handwerkszeug) wahrscheinlich: Werkzeug zum Schneiden, Löten und Schweißen von Metallplatten und zum Auftragen von Beschichtungen |
USA | United States Army = Armee der USA |
USAF | United States Air Force = Luftwaffe der USA |
USCG | United States Coast Guard = Küstenwache der USA |
USCV | United States Crew Vehicle |
USMC | United States Marine Corps = Marine Corps der USA |
USML | United States Microgravity Laboratory = nationale amerikanische Spacelab-Missionen zur Mikrogravitationsforschung |
USMP | U.S. Microgravity Payload = Mikrogravitationsnutzlast |
USN | United States Navy = Marine der USA |
USNR | United States Navy Reserve |
USS | United States Ship = US-Kriegsschiff |
UTC | Coordinated Universal Time = Weltzeit = GMT = Greenwich Mean Time |
VAB | Vehicle Assembly Building = Montagehalle, in der der Space Shuttle mit dem Außentank und den Feststoffraketen verbunden und für den Start vorbereitet wird |
VfW | Vereinigte Flugtechnische Werke |
WDU | Wuinosnaja Dwigatjelnaja Ustanowka = Äußere Triebwerks-Anlage |
WIA | Wojenno-Inshenernaja Akademija (Militäringenieur-Akademie) |
WIAWU | Wuisscheje Inshenernoje Awiazionnoje Wojennoje Utschilischtschje (Höhere Luftfahrtingenieur-Militärschule = Militärhochschule für Luftfahrtingenieure) |
WKIU | Wuisscheje Komandno-Inshenernoje Utschilischtschje (Höhere Kommando-Ingenieur Schule = Militärhochschule für Kommando-Ingenieure) |
WKS | Wojenno Kosmitscheskije Silui = Militärische Kosmos-Kräfte, Kosmische Streitkräfte |
WMA | Wojenno Morskaja Awiazija = Militärische See-Luftfahrt, Marinefliegerkräfte |
WMF | Wojenno Morskoj Flot = Militärische See-Flotte, Seestreitkräfte |
WNZCh | Wsjosojusnogo Nautschnogo Zentr Chirurgi = Allunions Wissenschaftszentrum für Chirurgie |
WSF | Ziel der Wake Shield Facility (WSF) war das Wachstum hochreiner Galliumarsenid-Schichten unter den hervorragenden Vakuumbedingungen der Erdumlaufbahn mittels Molekularstrahlepitaxie. Die parabolförmige WSF mit einem Durchmesser von 3,6 m sollte vom Greifarm des Shuttles ausgesetzt werden und sich im Formationsflug bis zu 75 km entfernen, um optimale Vakuumbedingungen zu erzielen. Der Experimentaufbau befand sich auf der Rückseite des WSF-Schildes, der senkrecht zur Flugrichtung ausgerichtet wurde und durch die Geschwindigkeit in der Umlaufbahn ein hochreines Vakuum im Windschatten gewährleistete. |
WTA | Wojenno Transportnaja Awiazija = Militärische Transport-Luftfahrt, Transportfliegerkräfte |
WUPPE | Wisconsin Ultraviolet Photo-Polarimeter Experiment - Experiment der Universität Wisconsin |
WWA | Wojenno Wosduschnaja Akademija = Militärakademie der Luftstreitkräfte |
WWAUL | Wuisscheje Wojennoje Awiazionnoje Utschilischtschje Ljotschikow (Höhere Militärfliegerschule für Piloten) |
WWIA | Wojenno Wosduschnaja Inshenernaja Akademija = Militäringenieursakademie der Luftstreitkräfte |
WWS | Wojenno Wosduschnuije Silui (Militärische Luftkräfte, Luftstreitkräfte) |
ZKBEM | Zentralnoje Konstruktorskoje Bjuro Eksperimentalnogo Maschinostrojenija (Zentrales Konstruktionsbüro des Experimentellen Maschinenbaus) |
ZKBM | Zentralnoje Konstruktorskoje Bjuro Maschinostrojenija (Zentrales Konstruktionsbüro des Maschinenbaus) |
ZKBMF | Zentralnoje Konstruktorskoje Bjuro Maschinostrojenija - Fili = Zentrales Konstruktionsbüro des Maschinenbaus - Branche Fili |
ZPAT | Zentr Pokasa Awiazionnoj Techniki = Präsentations-Zentrum für Luftfahrttechnik |
ZPK | Zentr Podgotowki Kosmonawtow (Kosmonauten-Trainingszentrum) |
ZSKB | Zentralnoje Spezialisirowannoje Konstruktorskoje Bjuro Foton = Zentrales Spezial-Konstruktionsbüro Foton, Foton = Photon |
ZUP | Zentr Uprawlenija Poljotam (Flugkontrollzentrum) |
ZWNIAG | Zentralnuij Wojennuij Nautschno Issljedowatjelskij Awiazionnuij Gospital = Zentrales Militärisches wissenschaftliches Luftfahrtforschungshospital |
Brig.Gen | Brigadegeneral |
Fg.Kap. | Fregattenkapitän |
FR | Fähnrich |
Gen.Maj. | Generalmajor |
Hptm. | Hauptmann |
KKpt. | Korvettenkapitän |
KptzS | Kapitän zur See |
Lt. | Leutnant |
LtzS | Leutnant zur See |
Maj. | Major |
O | Oberst |
OLt | Oberleutnant |
OTL | Oberstleutnant |
Uffz | Unteroffizier |
UFw | Unterfeldwebel |
ULt | Unterleutnant |
Brig.Gen. | Brigadegeneral |
FKpt | Kapitan wtorowo (2.) ranga = Fregattenkapitän |
FR | Praporstschik = Fähnrich |
Fw | Starschi Sershant = Feldwebel |
Gen.Maj. | General Maior = Generalmajor |
HFw | Starschina = Hauptfeldwebel |
Hptm. | Kapitan = Hauptmann |
KKpt. | Kapitan tretjewo (3.) ranga = Korvettenkapitän |
KptLt. | Kapitan Leitenant =Kapitänleutnant |
KptzS | Kapitan perwowo (1.) ranga = Kapitän zur See |
Lt. | Leitenant = Leutnant |
LtzS | Leitenant = Leutnant zur See |
Maj | Maior = Major |
O | Polkownik = Oberst |
OFw | Starschina = Oberfeldwebel |
OLt. | Starschi Leitenant = Oberleutnant |
OLtzS | Starschi Leitenant = Oberleutnant zur See |
OTL | Podpolkownik = Oberstleutnant |
Uffz | Mladschi Sershant = Unteroffizier |
UFw | Sershant = Unterfeldwebel |
ULt. | Mladschi Leitenant = Unterleutnant |
ULtzS | Mladschi Leitenant = Unterleutnant zur See |